Technische Ausstattung
Edition: | 2-Disc Special Edition / Uncut-Version |
Originaltitel: | Alone in the Dark II |
Medien-Typ: | DVD-9 (8,5 GB), PAL, Code 2 |
Veröffentlichung Leih-DVD: | 26.09.2008 |
Veröffentlichung Kauf-DVD: |
21.11.2008 |
Anbieter / Label: | Splendid |
Genre: | Horror / Action |
Produktionsjahr: | 2008 |
FSK-Freigabe: | Keine Jugendfreigabe |
Laufzeit: | 87:50 Min. |
Bildformat: | 2,35:1 (anamorph / 16:9) |
Audio-Formate: |
|
Untertitel: |
Deutsch |
Extras / Ausstattung: |
|
Verpackung: | Durchsichtiges Keep Case (Amaray) |
Bildbewertung
Bei Alone in the Dark 2 handelt es sich zwar um ein nicht allzu hoch budgetiertes B-Movie, doch für solche sieht er optisch tatsächlich ziemlich gut aus. Keine Spur von verwaschen wirkendem Digital-Look oder dergleichen, nein, hier wurde traditionell auf 35 mm gedreht und das Material sauber auf die DVD gebracht.
Das anamorphe 2,35:1-Bild der Direct-to-DVD-Produktion kann man schon als vergleichsweise großartig bezeichnen. Die Farben sind kräftig und wirken natürlich, meist werden sehr gute Kontraste und satte Schwarzwerte geboten (auch wenn der Streifen für einen Horrorfilm überraschend selten auf dunkle Aufnahmen setzt). Eine leichte Körnung fällt zwar selbst bei der DVD auf, kann den positiven Gesamteindruck aber nicht trüben.
Tonbewertung
Ähnlich dem Bild kann auch der Ton durchaus punkten. Aufgespielt sind sowohl eine englische als auch eine deutsche DD 5.1-Tonspur. Die deutsche Synchronisation befindet sich auf gutem handwerklichem Niveau und wurde dankenswerterweise auch gut abgemischt.
Beinahe durchgehend versucht die Tonspur einen räumlichen Effekt zu erzeugen, wobei vor allem bei den Schießereien nette direktionale Effekte enthalten sind. Dazu gibt es noch einige ordentliche Schock-Sounds. Es wird zwar kein referenzwürdiger Raumklang entwickelt, weil hierfür die Perspektivenwechsel etwas besser mitverfolgt werden müssten. Trotzdem hat man mit den Tonspuren Spaß, wobei die Effekte und vor allem die Beanspruchung des Subwoofers beim Originalton etwas stärker zutage treten. Auch an der Sprachverständlichkeit gibt es überhaupt nichts auszusetzen.
Deutsche Untertitel sind optional zuschaltbar.
Bonusmaterial und Ausstattung
Auf der DVD 1 finden sich neben dem Hauptfilm der deutsche Audiokommentar der Regisseure/Autoren Michael Roesch und Peter Scheerer und eine Trailershow mit acht anderen Titeln des Labels. Leider fehlt hierbei der Trailer zum Hauptfilm selbst.
Der Kommentar der Doppelspitze ist recht ordentlich geraten, auch wenn sich manche Sprechpause einschleicht und einige Aspekte etwas zu oft betont werden (Stichwort Zeitmangel beim Filme drehen). Daneben wird aber eine ansprechende Menge an Hintergrundinformationen zur Entstehung des Films geboten und in den letzten paar Minuten schaut auch Produzent Dr. Uwe Boll kurz vorbei und gibt ein paar Kommentare zum Besten. Allerdings bleibt der Auftritt zu klein um Nennenswertes beisteuern zu können. Beim überlangen Filmabspann verabschieden sich die drei Männer schnell.
Das restliche Bonusmaterial wurde auf eine zweite DVD gepackt, bleibt mit einer gesamten Laufzeit von ca. einer Stunde aber quantitativ ziemlich übersichtlich, zumal sich einige Inhalte überschneiden. Alles in allem sind Informationsgehalt und Zusammensetzung des Materials trotzdem recht ansprechend, vor allem wenn man die Art des Films berücksichtigt.
Der Inhalt des ca. 10-minütigen Hinter den Kulissen entspricht am ehesten einem kleinen Making-of während sowohl B-Roll (ca. 4 Min) als auch Into the Dark (15 Min.) unkommentierte Aufnahmen von den Dreharbeiten bieten (auch einige mit Lance Henriksen). Wieso man diese B-Rolls in zwei verschiedene Features aufteilte bleibt offen.
Ein weiteres kleines (ca. 6 Min.) Feature widmet sich Make-up & Special Effects, bei dem mit Enthusiasmus gestartet wird und gegen Ende (nachdem Henriksen den Raum verlassen hat) etwas die Puste ausgeht.
Neben den kleinen Features werden noch Interviews mit 10 Darstellerinnen und Darstellern (ja, auch Henriksen für rd. 3 Min.) geboten, die aber insgesamt nur auf ca. 25 Min. Laufzeit kommen. Trotzdem gerieten diese recht unterhaltsam obwohl (oder gerade weil) sich manche nicht sehr ernst nehmen.
Alle Extras sind in Englisch mit optionalen deutschen Untertiteln.
Gesamturteil
Die Bewerbung als 2-Disc Special Edition und Uncut-Version mit einer FSK ab 18 Jahren ist für die Alone in the Dark 2-DVD wohl etwas sehr vollmundig. Vor allem, da der Film selbst ab 16 Jahren freigegeben wurde und nur wegen Trailern das rote "ab 18"-Siegel auf der DVD prangt.
Trotz des sehr durchwachsenen Films und der in Summe für eine Special Edition etwas sparsamen Extras kann sich die DVD jedoch sehen lassen. Eine gute Synchronisation, gemessen am Produktionsstandart des Films sehr gute Bild- und Tonwerte und einige sehr nette Extras führen zu einem technisch wie informatorisch runden Gesamtpaket, das dem Film mehr als nur gerecht wird.
Wertung: 4,5 von 6 Punkten
Anmerkungen / alternative Fassungen
20.03.2010
DS
© 2012 Lance-Henriksen.de - die offizielle deutsche Fanseite
All Rights Reserved.
Joomla Templates designed by Web Hosting